
Der Camauro (deutsch auch Kamauro) ist eine häufig fellbesetzte rote Samtmütze. Er war vom Mittelalter (etwa 12. Jahrhundert) bis ins 19. Jahrhundert die offizielle Kopfbedeckung der Päpste außerhalb der Liturgie, wurde aber – in etwas anderer Machart – auch von anderen Würdenträgern (etwa dem Dogen von Venedig) getragen. Der päpstliche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Camauro

Camauro: Papst Klemens XIV. mit Camauro und Mozzetta, Ausschnitt aus einem anonymen Gemälde (18.... Camauro der, Kamauro, katholische Kirche: außerliturgische Kopfbedeckung der Päpste, gefertigt aus roter Seide (für das Sommerhalbjahr) beziehungsweise rotem Samt mit hermelinbesetztem Mützen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der »Camauro« ist eine pelzbesetzte Mütze des Papstes im Winter.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/c/camauro.html

Camáuro (ital.), die rotsamtene Papstmütze.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.