Campher Ergebnisse

Suchen

Campher

Campher Logo #42000 Campher bzw. Camphora (fachsprachlich, standardsprachlich: Kampfer) ist ein farbloser Feststoff. Er ist ein bicyclisches Monoterpen-Keton und leitet sich formal vom Camphan ab. Es gibt zwei Enantiomere des Camphers, (+)-Campher [Synonym: (1R,4R)-Campher] und (−)-Campher [Synonym: (1S,4S)-Campher]. Die Struktur wurde von Julius Bredt aufgeklärt....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Campher

Campher

Campher Logo #40121Aus dem Holz des in Japan, China und auf Formosa vorkommenden Campherbaums destillierte harzartige Verbindung.
Gefunden auf https://inaro.de/index.php?id=1418

Campher

Campher Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Campher, des -s, plur. inus. das weiße, flüchtige, feste, Harz des Campher-Baumes, welcher in Japan zu Hause ist. Das Harz, welches bey uns unter dem Nahmen des Camphers bekannt ist, wird aus den Zweigen und Blättern dieses Baumes destilliret, und erst in Holland gereiniget, indem dasj...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_50

Campher

Campher Logo #40122Naturc. stammt aus dem ätherischen Öl von Holz, Wurzeln, Zweigen und Blättern des tropischen C.-baumes Cinnamomum camphora (L.), auch Kampferlorbeer genannt (ein Lorbeergewächs, engl.: camphor tree).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Campher

Campher Logo #42134Cạmpher, Kampfer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Campher

Campher Logo #42140Campher wird in ätherischer Ölen und Duftstoffen, die in Putz- und Reinigungsmitteln sowie in Naturprodukten (z.B. Terpentinöl) enthalten sind, eingesetzt. Campher kann bei inhalativer Aufnahme Vergiftungserscheinungen auslösen. Weiterhin sind bei Verwendung campherhaltiger Produkte (z.B. Mottenmittel) gesundheitlichen Beeinträchtigungen festg...
Gefunden auf https://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing35.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.