Calenberg Ergebnisse

Suchen

Calenberg

Calenberg Logo #42000 Der Calenberg ist eine Erhebung in der Leineniederung bei Pattensen im Ortsteil Schulenburg. Er liegt 13 km westlich von Hildesheim im Süden Niedersachsens am Rande der Mittelgebirge. Er besteht aus einer Kalkmergelbank, hat eine Höhe von {Höhe|70.0|DE-NN} und entstand vor fast 100 Millionen Jahren zu Beginn der Oberkreide im Cenomanium. Histor...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Calenberg

Calenberg

Calenberg Logo #42000[Begriffsklärung] - Calenberg bezeichnet in Niedersachsen: in Westfalen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Calenberg_(Begriffsklärung)

Calenberg

Calenberg Logo #42000[Warburg] - Calenberg ist ein Stadtteil von Warburg im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen (Deutschland) mit etwa 460 Einwohnern und liegt ca. 4,5 km südlich der Kernstadt Warburg am Calenberger Bach. Für den heutigen Ortsnamen Calenberg gibt es folgende historische Bezeichnungen: Calenberge, Calenberghe, Kalenberge. Kalin...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Calenberg_(Warburg)

Calenberg

Calenberg Logo #42015ist ein sächsisch-welfisches Teilfürstentum Braunschweig-Lüneburgs, das in verwickelten Nachfolgen im Land Hannover und damit in Niedersachsen aufgeht.. Lit.: Köbler, Historisches Lexikon; Turner, G., Das Calenberger Meierrecht, 1960
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Calenberg

Calenberg Logo #42134Calenberg, Calenberger Land, Landschaft an der unteren Leine, Niedersachsen, benannt nach der Burg Calenberg im Landkreis Hannover. - Ab 1409 welfisches Teilfürstentum; Kernland des Königreichs Hannover.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.