
Querverweis:
KalkGefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4567

Calciumcarbonat (fachsprachlich), Kalziumkarbonat oder in deutscher Trivialbezeichnung kohlensaurer Kalk, ist eine chemische Verbindung der Elemente Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff mit der chemischen Formel CaCO3. Es ist als Carbonat ein Calcium-Salz der Kohlensäure und besteht im festen Zustand aus einem Ionengitter mit Ca2+-Ionen und CO32
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Calciumcarbonat

Ein weißes Pulver (Kalkstein), das in der Natur als Calcit, als Aragonit oder als Vaterit vorkommt. Bei Verbindung mit Kohlensäure entsteht Calciumhydrogencarbonat, welches für die Wasserhärte verantwortlich ist
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/calciumcarbonat.html

Calciumcarbonat CaCO klein drei Hauptbestandteil des Kalksteins. Calciumcarbonat ist eine eigentlich farblose(weiße)kristalline Substanz. Calciumcarbonat ist im Wasser unlöslich. In der Natur tritt Calciumcarbonat als Calcit oder Aragonit auf. Hauptbestandteil von Kalkstein, Marmor und Kreide ist Calcit. Aragonit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Calciumcarbonat
En: calcium carbonate Calciumverbindung zur Calciumsubstitution;
Anw. auch als Osteoporosemittel; Antacidum, Phosphatbinder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ein weißes Pulver (Kalkstein), das in der Natur als Calcit, als Aragonit oder als Vaterit vorkommt. Bei Verbindung mit Kohlensäure entsteht Calciumhydrogencarbonat, welches für die Wasserhärte verantwortlich ist.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/calciumcarbonat/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.