
In der Spieltheorie werden Entscheidungssituationen modelliert, in denen sich mehrere Beteiligte gegenseitig beeinflussen. Sie versucht dabei u. a. das rationale Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen abzuleiten. Die Spieltheorie ist in erster Linie originär ein Teilgebiet der Mathematik; sie bedient jedoch mannigfaltige Anwendung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spieltheorie

Spieltheorie heisst ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Modellierung von bestimmten Spielen und mit den in diesen eingesetzten Spiel-Strategien beschäftigt. Die Spieltheorie ist mithin keine Theorie des Spielens oder der Spiele. Sie untersucht nur Ergebnisspiele, die ausserdem vom Spiele...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/spieltheorie.htm

Subst. (game theory) Eine John von Neumann zugeschriebene mathematische Theorie, die sich mit der Analyse von Strategie und Wahrscheinlichkeit bezogen auf konkurrierende Spiele beschäftigt, in denen die Spieler Träger aller Entscheidungen sind und jeder versucht, einen Vorteil gegenüber den anderen zu erlangen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Die Spieltheorie untersucht das rationale Entscheidungsverhalten eines Individuums oder einer Partei in einer sozialen Konfliktsituation unter den gegebenen Rahmenbedingungen. Der Begriff der Spieltheorie geht auf die Untersuchung von Verhaltensweisen bei Gesellschaftsspielen zurück. Das bedeutends...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Spieler II StrategieSteinScherePapier Spieler IStein01† †`1 Schere† †`101 Papier1† †`10
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spieltheorie: John F. Nash jr. Die Spieltheorie wurde in den 1930er-Jahren von J. von Neumann begründet. Sein ursprüngliches Anliegen war die mathematisch präzise Analyse von Gesellschaftsspielen. Schnell zeigte sich jedoch, dass die von ihm entwickelte Methodik hervorragend geeignet ist, um rea...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hierbei handelt es sich um eine mathematische Theorie, die sich mit Wettbewerbssituationen befasst und Handlungsempfehlungen für Entscheidungen gegnerischer Parteien entwickelt. In Abhängigkeit vom betrachteten Modell (2 oder allgemein n Parteien, im Falle mit oder ohne Kooperationsmöglichkeit der P
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42212

Die Erkenntnisse der Spieltheorie haben in den letzten Jahrzehnten verstärkt Eingang in die Entscheidungstheorie gefunden. Sie beschäftigt sich mit Entscheidungssituationen, die sich mit anderen mathematischen Methoden nicht lösen lassen, etwa durch sich permanent verändernde Rahmenbedingungen, die es nahezu unmöglich machen, verallgemeinernde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Die S. Ist eine mathematisch-empirische Theorie, mit deren Methoden wirtschaftliche, politische und soziologische Verhaltensmuster von Menschen in Gruppen überprüft werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Die Spieltheorie untersucht das rationale Entscheidungsverhalten eines Individuums oder einer Partei in einer sozialen Konfliktsituation unter den gegebenen Rahmenbedingungen. Der Begriff der Spieltheorie geht auf die Untersuchung von Verhaltensweisen bei Gesellschaftsspielen zurück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42725

Die Spieltheorie stellt eine gewisse Art und Weise dar. Hier wird analysiert, wie Unternehmen und Einzelpersonen in Wettbewerbssituationen reagieren würden. Diese Situationen entstehen dann, wenn mehrere Parteien unterschiedliche Interessen haben, jedoch auf eine bestimmte Art und Weise miteinander verflochten sind. Es entsteht eine Abhängigkeit ...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/spieltheorie.php

Theorie, die komplexe Entscheidungsprobleme analysiert, wenn Akteure jeweils auf das Verhalten der anderen reagieren. Handlungsfolgen lassen sich nicht als einfache Ursache-Wirkungsketten analysieren, und Empfehlungen für optimale Strategien lassen sich nur angeben, wenn die Folgen unterschiedlicher Strategien 'durchgespielt' ...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Management) Die Spieltheorie ist ein mathematisches Verfahren im Operations-Research zur Analyse und Vorhersage des Ausgangs von Strategiespielen und Interessenkonflikten. Mit der Spieltheorie werden Konflikte und Probleme bei der Formulierung einer Marketing- und Organisationsstrategie abgebildet, um di...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4536/spieltheorie/

Die Spieltheorie ist ein Forschungsbereich innerhalb der Wirtschaftswissenschaften . Sie versucht, aus dem strategischen und taktischen Verhalten von Karten- oder Schachspielern Rückschlüsse auf den Ablauf und die Ergebnisse wirtschaftlicher und politischer Entscheidung en zu ziehen und so das Verhalten von Unternehmer n, Gewerkschaften oder s......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/spieltheorie/spieltheorie.htm

von J. von Neumann entwickelte Theorie, die die mathematischen Zusammenhänge für optimales Verhalten ( Strategie ) in Wettbewerbssituationen, kurz mathematische Spiele genannt, behandelt. Im Gegensatz zu reinen Glücksspielen, wie etwa dem Roulette, hängt der Ausgang von strategischen Spielen ausschließlich oder zumindest zum Tei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spieltheorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.