
Der Standard CHTML (Compact HTML) wurde von Mobilfunkbetreibern zur Beschreibung von Internetseiten für den mobilen Internetzugriff über mobile Endgeräte, zum Beispiel Mobiltelefone, entwickelt. Um auf kleinen Geräten ohne mehrere Megabyte Speicher laufen zu können, wurde unter anderem auf die Anzeige von JPEG-Dateien, Tabellen und Frames ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/CHTML

(Video) Das von NTT entwickelte cHTML ist eine stark abgespeckte und mittlerweile vom W3C standardisierte Variante von HTML für das Handy. Gekappt sind alle Tags, die viel Traffic erzeugen, z. B. Tabellen, ImageMaps, Frames oder Stylesheets. Als Grafikformat ist nur GIF erlaibt. (21 26/2001 S. 93)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Compact HTML.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11323&page=1

Compact HTML; Subset von HTML, das auf den (japanischen) i-mode-Terminals genutzt werden kann
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Compact HTML.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11323&page=1

Abkürzung für 'compact HTML' - cHTML ist eine Unterart der HTML-Sprache und Bestandteil der japanischen iMode-Technologie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Der Standard CHTML (Compact HTML) wurde von Mobilfunkbetreibern zur Beschreibung vonInternetseiten für den mobilen Internetzugriff über mobile Endgeräte, z.B. Handys, entwickelt. Um auf kleinen Geräten ohne mehrere Megabyte Speicher laufen zu können, wurde u.a. auf die Anzeige von JPEG-Dateien, Tabellen und Frames verzichte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abkürzung für "compact HTML" †¢ cHTML ist eine Unterart der HTML-Sprache und Bestandteil der japanischen iMode-Technologie. Der weltgrößte Telefonkonzern NTT entwickelte 1999 den "cHTML"-Standard für den iMode-Service, den die NTT-Tochter DoCoMo seit 1999 anbietet. Durch iMode lassen sich Inhalte aus dem Internet auf Handys darstellen. Im G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'compact HTML' †¢ cHTML ist eine Unterart der HTML-Sprache und Bestandteil der japanischen iMode-Technologie. Der weltgrößte Telefonkonzern NTT entwickelte 1999 den 'cHTML'-Standard für den iMode-Service, den die NTT-Tochter DoCoMo seit 1999 anbietet. Durch iMode lassen sich Inhalte aus dem Internet auf Handys darstellen. Im G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

engl.: compact HTML Themengebiet: Internetsysteme Bedeutung: cHTML ist eine Unterart der HTML-Sprache und Bestandteil der japanischen iMode-Technologie. Der weltgrößte Telefonkonzern NTT entwickelte 1999 den 'cHTML'-Standard für den iMode-Service, den ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1256215265

engl.: Compact HTML Themengebiet: Telekommunikation Bedeutung: ist eine Unterart der HTML-Sprache und Bestandteil der 1999 von dem japanischen Telefongiganten NTT entwickelten iMode-Technologie. Durch iMode lassen sich Inhalte aus dem Internet auf Handys darstellen. Mit cHTML ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=993552379

compact HTML cHTML ist eine definierte Untermenge von HTML, die von der japanischen Firma ACCESS Co., Ltd. für das i-mode-System zur Hypertext-Darstellung auf Smart Phones und PDAs spezifiziert und vom W3C anerkannt wurde. Weil diese kleinen Informationsgeräte bezüglich Bandbreite, Sp...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/chtml.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.