Bürger Ergebnisse

Suchen

Bürger

Bürger Logo #42000 Als Bürger (lat. civis) werden die Angehörigen eines Staates und einer Kommune bezeichnet. Im staatsrechtlichen Sinne ist der Staatsangehörige der Staatsbürger, auf kommunaler Ebene der Bürger einer Stadt oder Gemeinde. Aus der Staatsangehörigkeit resultieren die bürgerlichen Ehrenrechte (Rechte und Befugnisse), wie aktives und passives Wah...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bürger

Bürger

Bürger Logo #42000[Begriffsklärung] - Bürger steht für: Bürger oder Buerger ist der Familienname folgender Personen: Bürger ist ein Pseudonym von Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bürger_(Begriffsklärung)

Bürger

Bürger Logo #42000[Bremerhaven] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bürger_(Bremerhaven)

Bürger

Bürger Logo #42000[Unternehmen] - Die Bürger GmbH & Co. KG ist ein deutscher Hersteller von vorgefertigten gekühlten Teig- und Fleischwaren (Chilled Food). Der Sitz des mittelständischen Familienunternehmens ist in Ditzingen (Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg, in der Nähe von Stuttgart). == Geschichte == Das Unternehmen wurde 193...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bürger_(Unternehmen)

Bürger

Bürger Logo #42015ist der Bewohner der Stadt. Ihm entspricht lateinisch vor allem civis (M.), das hauptsächlich den Angehörigen des römischen Volkes im Gegensatz zum Nichtrömer und zum Sklaven meint. Im deutschen Frühmittelalter engt sich der weitere Begriff des ahd. burgari, Burgbewohner, wohl seit dem 11. Jh. auf den B. ein. Er hat Bürgerrecht. In der Neuzei...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Bürger

Bürger Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bürger, des -s, plur. ut nom. sing. Fämininum die Bürgerinn, von dem Worte Burg, so fern es ehedem einen befestigten Ort bedeutete, da denn dieses Wort in einem sehr mannigfaltigen Umfange der Bedeutung gebraucht wird 1) In der ersten Bedeutung drucket es diejenigen Einwohner einer Sta...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4605

Bürger

Bürger Logo #40014Bürger (von althochdeutsch burgari, ursprünglich 'Burgverteidiger', später 'Burg- und Stadtbewohner'), im allgemeinen Sinn das freie, in politischer und sozialer Hinsicht vollberechtigte Mitglied einer politischen Gesellschaft oder eines Staates; im weiteren Sinn jemand, der der Regierung eines Staates Untertanenpflichten schuldet und de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bürger

Bürger Logo #42134Bürger, früher meist nur der freie, vollberechtigte Einwohner (lateinisch civis, urbanus) einer Stadt, im Unterschied zu den Unfreien, Halbfreien, Beisassen, unter Sonderrecht stehenden Gästen und Ähnlichen; das Bürgerrecht war eine erwerbbare und verleihbare Rechtsstellung (Bürgertum). Das Wort Bür...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bürger

Bürger Logo #42249Bürger Biogr.: Max B., 1885†“1966, Internist, Leipzig B.-Grütz-Syndrom exogene Hypertriglyceridämie... (mehr) B.-(Pressdruck-)Probe Kreislauffunktionsprüfung durch verstärktes Ausatmen gegen Widerstand... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bürger

Bürger Logo #42834Von einem Bürger spricht man, im Gegensatz zum Einwohner, bei jemanden der das Bürgerrecht besitzt. Das Bürgerrecht ist das Recht und die Pflicht zur Teilnahme am politischen Leben eines Gemeinwesens. Bürger im Sinne des Kommunalrechts ist jeder Einwohner einer Gemeinde, der nach dem entsprechenden Kommunalwahlrecht aktiv wahlberechtigt ist.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/buerger.php

Bürger

Bürger Logo #42173Bürger (mhd. purger, burger, burgaere, ahd. burgari; zu burgum = befestigter Wohnbezirk; mlat. civis, urbanus, oppidanus, municeps, burgensis). Mit dem Wort wird heute die homogene 'Stadtbevölkerung' bezeichnet, die es im MA. nicht gab. Burgari bedeutete im FMA. soviel wie Burgwehrer oder Burgve...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bürger

Bürger Logo #42295
  1. Bürger , im allgemeinen Bezeichnung für den Angehörigen eines Gemeinwesens, insbesondere des Staats oder einer Gemeinde. Indessen wird der Ausdruck nicht nur von den Angehörigen eines politischen Gemeinwesens gebraucht, wie man denn z. B. auch von akademischen Bürgern zu sprechen pflegt und darunter diejenigen versteht, welche einer Ak...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.