
Ein Bündnis ist ein vertraglich geregeltes Verhältnis zwischen gleichberechtigten Partnern. Bündnisse können natürliche Personen, juristische Personen oder Staaten untereinander abschließen, wobei dem Charakter nach das Bündnis zeitlich befristet ist. Die Frist kann formal innerhalb des Bündnisvertrages festgelegt werden oder aber auch dur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bündnis

Zusammenschluss souveräner Staaten zur Erreichung eines oder mehrerer gemeinsamer Ziele.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

der Zusammenschluss
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Bündnis, in der internationalen Politik eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Staaten, die sich mit einem formalen Staatsvertrag auf gemeinsame Ziele verständigt haben. Die meisten Bündnisse haben einen defensiven Charakter und beinhalten die Zusicherung, sich gegen einen tatsächlichen oder potentiellen gemeinsamen Feind wechselseitig milit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Friedensverträge der Vormoderne - (Allianz) Vertrag zwischen zwei oder mehreren Staaten zum Zweck der gemeinsamen Verteidigung oder zur Vorbereitung eines gemeinsamen Angriffs gegen Dritte. Ein Bündnis zwischen drei Partnern wird auch als Tripel-Allianz, dasjenige aus vier Partnern als Quadrupel-Allianz bezeichnet. Vor allem in neuerer Zei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42119

Bündnis, Allianz, Föderation, Völkerrecht: der in der Regel auf einem Vertrag beruhende Zusammenschluss zweier oder mehrerer Staaten zur Verfolgung eines gemeinsamen außenpolitischen Zieles (z. B. NATO). Im Unterschied zu einer engeren Staatenverbindung, besonders dem Staatenbund, haben bei einem Bü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bündnis , s. Bund.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.