
Bäcker stellen Brot, Brötchen, Kuchen, feine Backwaren (z.B. Bienenstich) und Dauerbackwaren (z.B. Kekse, Zwieback etc.) her. Beschäftigt sind sie überwiegend in kleinen privaten Bäckereibetrieben wo sie oft auch den Verkauf und die Bewirtung der Gäste übernehmen. Weiterhin arbeiten Bäcker in den Pr...
Gefunden auf
https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-baecker.htm

Bäcker/in ist eine Berufsbezeichnung und ein Ausbildungsberuf für Menschen, die ihren Lebensunterhalt im Bäckerhandwerk durch das Backen von Brot, Brötchen, Kleingebäck und feinen Backwaren verdienen. Der Schutzpatron der Bäcker ist der Heilige Nikolaus. == Unterscheidung Bäcker – Konditor == Die Bezeichnung Bäcker wird umgangssprachlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bäcker
[Begriffsklärung] - Bäcker bezeichnet: Bäcker ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bäcker_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bäcker, des -s, plur. ut nom. sing. die Bäckerinn, plur. die -en, eine Person, welche das Backen verstehet, und sich davon nähret. Ein Kuchenbäcker, Pastetenbäcker, Zuckerbäcker, Obstbäcker, Brotbäcker u.s.f. Besonders ein Hand-werksmann, der das Backen des Brotes erlernet hat, un...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_72

Der Ausbildungsberuf des Bäckers beinhaltet das Herstellen verschiedener Bäckereiprodukte wie Brot, Brötchen, Kuchen, Feingebäck und Torten. Dazu arbeitet der Bäcker nach einem Rezept und wiegt zunächst die einzelnen Backzutaten ab, stellt einen Teig her und formt das Gebäck aus. Anschließend überwacht er die Backvorgänge und garniert sch...
Gefunden auf
https://www.berufe.eu/baecker/

Bäcker (mhd. becker; von ahd. backan = erwärmen; mlat. panifex). Brot als eines der wichtigsten Nahrungsmittel war in verschiedenen Zubereitungen seit dem Altertum bekannt. Im FMA. war Brotbacken Teil der bäuerlichen Selbstversorgung, daneben wurde in den Back- und Braustuben (cambae) der Klöster ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bäcker , Handwerker, deren Hauptgeschäft das Brotbacken ist. Solche B., welche ein feineres Gebäck (Backwerk) liefern, unterscheidet man durch einen Zusatz, als Zuckerbäcker, Pfefferkuchenbäcker etc. Das eigentliche Bäckerhandwerk teilte sich in frühern Zeiten und zerfällt an manchen Orten noch jetzt in Los- (oder Weiß-) und Fast- (oder Sc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.