
Âventiure (mittelhochdeutsch; altfranzösisch aventure, avanture) ist eine zentrale Vorstellung der weltlichen, romanhaften Dichtung des Hochmittelalters. Ausgehend von der Grundbedeutung „Zufall, Geschick“ (von lat. adventura „das, was geschehen soll“) bezeichnet âventiure vor allem im Artusroman seit Chrétien de Troyes die Bewährungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Âventiure

- [-'ty:rə; die; französisch, mittelhochdeutsch] Abenteuer; in der mittelhochdeutschen Dichtung das Abenteuer, das der Ritter bestehen muss (Kampf gegen Ritter, Drachen oder sonstige Widersacher) ; auch die Erzählung selbst; personifiziert als `Frau Aventiure`: die Erzählkuns...
- A¦ven¦tiu¦re [-vɛnty:- f. 11 ] Aventüre 1 Abe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Aventiure (mhd., auch abentiure = Abenteuer; über frz. aventure von mlat. adventura = Ereignis, zu lat. advenire = herankommen, sich ereignen). In der Dichtung des MA. spielten abenteuerliche Erlebnisse der Helden bei ritterlichen Zweikämpfen oder bei Begegnungen mit Riesen, Zwergen, Drachen, Zauber...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Aventiure ("Frau A."), s. Abenteuer.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.