[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Burgwarte, plur. die -n, ehedem in Ober- und Niedersachsen, eine Burg oder ein befestigter Ort, mit einer Warte, den ankommenden Feind zu entdecken, so wohl für sich allein, als mit dem dazu gehörigen, oft sehr ansehnlichen Bezirke. Als Meißen den Sclaven abgenommen wurde, so wurden di...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4652

Burgwarte , die Warte einer Burg (s. d.), insbesondere Bezeichnung von Warttürmen auf Anhöhen bei Städten und Dörfern zur Beobachtung hereinbrechender Feinde, hauptsächlich der Slawen. Sie kamen gegen 900 n. Chr. auf und verschwanden gegen das 13. Jahrh. mit der Unterjochung der Slawen. Mehr oder minder wohlerhaltene Warttürme finden sich unt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.