
Durch den Gehalt an Fagopyrin im Buchweizen ausgelöste, sonnenbrandartige Hauterscheinung, die nach Einnahme von Buchweizen und anschließendem Sonnenbaden ausgelöst werden kann.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Buchweizenausschlag, fachsprachlich Fagopyrismus, durch pflanzliche Inhaltsstoffe wie den Farbstoff Fagopyrin des Buchweizens hervorgerufene Lichtkrankheit. Diese Farbstoffe können sich in der Haut ablagern und mit dem UV-Anteil des Sonnenlichtes unter Rötung, Schwellung, Quaddelbildung zu einer lebensbedrohlichen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Buchweizenausschlag: Echter Buchweizen Buchweizenausschlag, Fagopyrismus, nach Aufnahme des im Buchweizen enthaltenen fluoreszierenden Farbstoffs Fagopyrin unter Einwirkung von Sonnenlicht besonders bei Schafen und Schweinen an nicht pigmentierten Hautstellen auftretende Hautentzündung, in schweren ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Buchweizenausschlag , auch Buchweizenfütterung (Körner, Stroh, grüner Buchweizen) plötzlich hervortretende Rötung und Schwellung der Haut, namentlich des Kopfes, bei weißen Tieren (Schafen und Schweinen); bei gefleckten Tieren leiden nur die weißen Hautstellen. Zugleich besteht ein juckendes, schmerzhaftes Gefühl. Häufig sind Erscheinungen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.