
Obersteiermark, 850 m, Talsenke zwischen den Haller Mauern und dem Großen und Kleinen Buchstein in den Ennstaler Alpen, mit der Grabner Alm (1550 m) oberhalb des Buchauer Sattels. Durch die Buchau führt die Straße vom mittleren (Admont) ins untere Ennstal (St. Gallen, Altenmarkt), die die Enge des Gesäuses umgeht und das Ennsknie von Hief...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Buchau

Bad Buchau am Federsee (PLZ: 88422), Stadt in Südwürttemberg im Landkreis Biberach, mit ca. 4.100 Einwohnern (2006). Buchau entstand um ein Kloster, das bereits 770 gegründet wurde. Das Kloster wurde später reichsunmittelbares Damenstift. Die romanische Krypta der Stiftskirche stammt aus dem 11. Jhdt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Buchau , 1) Stadt (ehemalige Reichsstadt) im württemberg. Donaukreis, Oberamt Riedlingen, unweit des Federsees, 9 km von der Eisenbahnstation Schussenried (Ulm-Friedrichshafen), hat eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, Trikot- und Baumwollwarenfabrikation und (1880) 2398 Einw. (434 Juden). Die berühmte ehemalige Reichsabtei B., ein freiweltlich...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.