Brunnenkresse Ergebnisse

Suchen

Brunnenkresse

Brunnenkresse Logo #40067(Nasturtium officinale) Die Brunnenkresse wächst in und an Bächen und Seen. Sie gedeiht nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern fast rund ums Jahr, was sie auch im zeitigen Frühling und Spätherbst zu einem wichtigen Vitaminspender macht. Mit ihren fleischigen, rundlichen Blättern sieht sie schon sehr saftig aus, was auch auf ihre Eigenscha...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/brunnenk.htm

Brunnenkresse

Brunnenkresse Logo #42113Pflanze: Nasturtium officinale R. Br. Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) Die in fließenden Gewässern wachsende Brunnenkresse ist eine mehrjährige Staude mit kleinen, gelblich-weißen Blüten. Sie kann leicht mit dem bitteren Schaumkraut verwechselt werden, besitzt aber...
Gefunden auf https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-brunnenkresse.html

Brunnenkresse

Brunnenkresse Logo #42067Nasturtium officinale R. BR. Die Brunnenkresse, aus der Gruppe der Kreuzblütler, wird zwischen 30 und 90 cm hoch. Sie wird dort wo sie noch vorkommt als Wildsalat gesammelt. Zu finden ist sie an Quellen, Gräben mit kühlem und bewegten Wasser. Sie blüht von Mai bis September. In e...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Brunnenkresse

Brunnenkresse Logo #42021Die ursprüngliche Heimat der Brunnenkresse ist höchstwahrscheinlich West-Asien und Südosteuropa. Als Heilpflanze und Gemüse war sie in Europa bereits im Mittelalter bekannt. Heute findet man sie wild wachsend an Bachrändern in Amerika, Asien und Europa. Größte Fundstellen sind die Picardie in Nordfrankreich und das Dreibrunnenfeld in Thürin...
Gefunden auf https://www.das-wellness-lexikon.de/Brunnenkresse.html

Brunnenkresse

Brunnenkresse Logo #42057Lat: Nasturtium officinale . Standort: Brunnenkresse liebt halbschattige Standorte. Sie benötigt einen feuchten, humosen Boden und wächst direkt am und im fließenden Wasser. Brunnenkresse gedeiht nur an sauberen, klaren Gewässern. Daher wächst sie an Quellen, in Gräben und Bächen. Geschmack und Verwendung in der Küche: Das...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Brunnenkresse

Brunnenkresse Logo #42134Brunnenkresse: Echte Brunnenkresse (Nasturtium officinale) Brunnenkresse, Nasturtium officinale, staudiger Kreuzblütler in Bächen Europas, Nordasiens und Nordamerikas mit fiederblättrigem, dickstängligem liegendem Kraut und weißen Blüten; Salatpflanze; als Heilpflanze ist Brunnenkresse seit der Anti...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brunnenkresse

Brunnenkresse Logo #42147Botanisch: Nasturtium officinale (Kreuzblütler). Die Brunnenkresse ist ein einheimisches Gewächs fließender, nährstoffreicher Gewässer und kann dort größere Bestände bilden. Es lässt sich allerdings sehr leicht mit dem Bitteren Schaumkraut (Cardamine amara). verwechseln, welches auch essbar ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Brunnenkresse

Brunnenkresse Logo #42307Die Brunnenkresse ist eine krautige, ausdauernde Wasserpflanze. Ihre bis zu 60 cm langen Sprossen kriechen am Grunde des Gewässers entlang. Die oberen Stengelteile steigen auf. Diese oberirdischen Triebe tragen fleischige, elliptische, leuchtend grüne Seitenblättchen und nahezu herzförmige, ebensolche Endblätter. In der Bun...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Brunnenkresse

Brunnenkresse Logo #42815Kresse, Brunnenkresse, Wasserkresse, Nasturtium officinale, water cress, cresson de fontaine. Die Brunnenkresse liebt das Wasser. Ihre Wurzeln breiten sich auf dem Teich, Bach oder Brunnenboden aus und suchen nach Halt und die dunkelgrünen, runden Blätter schwimmen auf der Wasseroberfläche und suchen das Sonnenlicht. Die Brunnenkresse gehört in...
Gefunden auf https://www.gemueselexikon.ch/brukres.htm

Brunnenkresse

Brunnenkresse Logo #42295Brunnenkresse , s. Nasturtium und Cardamine.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.