
Cumulus (lateinisch für Anhäufung, Abk.: Cu) oder auch Kumulus ist die Bezeichnung einer Wolkenform. Der gemeinsprachliche Begriff dazu ist Haufenwolke oder Quellwolke. Die klassische, unverwechselbare „Bilderbuchwolke” (auch „Schäfchenwolke”) mit ihrer flachen Unterseite und strahlend weißen Blumenkohlköpfen auf der Oberseite besteht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cumulus
[Begriffsklärung] - Das Wort Cumulus (lat. für Anhäufung) bezeichnet: EDV: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cumulus_(Begriffsklärung)

= Haufenwolke. Von 600 bis 800m Höhe können sich Türme bis etwa 2500m bilden. In kleinen Formen Schönwetterwolken, in großer Form oft Vorläufer von Schauern, Böen und Gewittern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Cumulus ist die fachspezifische Bezeichnung für die häufig bei strahlungsreichen Wetter zu beobachtenden Haufen- oder Konvektionswolken. Cumuluswolken sind stets die sichtbare Folge konvektiv aufsteigender Luftblasen, die das Kondensationsniveau überschritten haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Isolierte, dichte und scharf begrenzte Wolken, deren quellende Oberteile durch die thermischen Aufwinde oft wie Blumenkohl aussehen. Die von der Sonne beschienenen Teile sind leuchtend weiß, die Untergrenze ist meist dünkler und genau horizontal (Cumulus-Kondensationsniveau). Die Wassertröpfchen ste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Cumulus der, Haufenwolke, Wolken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Cu) Isolierte, durchweg dichte und scharf abgegrenzte Wasserwolken, die sich in der Vertikalen in Form von Hügeln, Kuppeln oder Türmen entwickeln, deren aufquellende obere Teile oft wie Blumenkohl aussehen. Die von der Sonne beschienenen Teile dieser Wolken sind meist leuchtend w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Cumulus (lat.), der Haufe; in der von Howard aufgestellten Einteilung der verschiedenen Wolkenformen die Haufenwolke, s. Wolken.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Cumulus- oder Haufenwolken sind einzelne, wattebauschartige Wolken mit scharfen Umrissen, die sich nach oben in Form von Haufen, Kuppeln oder Türmen entwickeln. Der obere, aufquellende Wolkenteil hat oft ein blumenkohlartiges Aussehen. Cumulus-Wolken bestehen hauptsächlich aus Wassertr&oum...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/cumulus.html

Unter Cumulus (aus dem Lat. cumulus für Haufen) versteht man die Gattung der tiefen Wolken. Diese Wolkengattung zeichnet sich durch einzelne, durchweg dichte und scharf abgegrenzte Wolken ab, die in Form von Türmen, Haufen und Kuppeln in den Himmel wachsen. Dabei hat der obere Teil oft ein blumenkoh...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.