[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -este, adj. et adv. das Vermögen habend, lange zu dauern. Eigentlich von Körpern, vermöge der Festigkeit ihres innern Baues. Ein dauerhaftes Tuch, ein dauerhafter Zeug. Eichenholz ist sehr dauerhaft. Das Haus ist sehr dauerhaft gebauet Wer sagt dir, daß deine Reitzungen groß und dau...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_237

(Text von 1910) Ewig
1). Immerwährend
2). Beständig
3). Dauerhaft
4). In dem Sinne, in welchem diese Wörter übereinkommen, werden sie Dingen beigelegt, die nicht aufhören, ob sie gleich einen Anfang haben. So können sie auch von endlichen und zufälligen Dingen gesagt werden; nur daß
ewig, ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38726.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.