
(Herniaria glabra) Steckbrief Heilwirkung: harntreibend, Blasenkrämpfe, Blutreinigung, Wundheilung wissenschaftlicher Name:Herniaria glabra Verwendete Pflanzenteile:Kraut Sammelzeit:Juni bis September
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/bruchkraut.htm

Pflanze: Herniaria glabra L. Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae) Das Bruchkraut ist eine niedrige, am Boden einen Teppich bildende Pflanze mit sehr kleinen Blättern und unscheinbaren, in Knäuel angeordneten Blüten. Verwendet wird auch das Behaarte Bruchkraut (Hernaria h...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-bruchkraut.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bruchkraut, des -es, plur. die Kräuter, ein Nahme verschiedener Kräuter, welche die Brüche des menschlichen Leibes, so wohl im Unterleibe als an den Knochen heilen sollen. 1) Einer Pflanze, welche auch Tausendkorn, kleiner Wegetritt und Harnkraut genannt wird, eine scharfe und zusammen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4199

kahles, Herniaria glabra LINNÉ, umgangssprachliche Namen: Henliewies Dürrkraut Jungferngras Jungferntrost Krötengras Nimm-mir-nichts Sternkraut Stops-Loch Tausendkern Kleiner Wegetritt Das Kahle Bruchkraut aus der Familie der Nelkengewächse ist eine niederliegende, kriechende f...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.