
Rohfäule, auch Sauerfäule, tritt auf den Beeren unreifer Weintrauben auf, wenn Botrytis cinerea, auch Grauschimmel genannt, auf ihnen wächst. Die Rohfäule wird durch feuchtwarme Witterung bei einem Mostgewicht unter etwa 60 Grad Öchsle bzw. 12 °KMW begünstigt. Sie tritt auch häufig auf, wenn die Beeren durch Hagel, Sauerwurmfraß oder ande...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rohfäule

Siehe unter Traubenfäule. Traubenfäule Häufig und weltweit auftretende Rebstockkrankheit im Weingarten, die zumeist durch verschiedene Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Schimmelpilze hervorgerufen wird. Begünstigt wird Traubenfäule auch durch Nährstoffmangel des Rebstocks beim Wachstum wie zum Beispiel Stickstoff. Auch besonders k...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/rohfaeule

Rohfäule, eine Erscheinungsform der Graufäule ([Botrytis]).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.