
Die bronchoalveoläre Lavage (BAL; von lat.: bronchus „Bronchie“, alveole „Lungenbläschen“ und lavare „waschen“) und die technisch davon verschiedene Bronchiallavage sind diagnostische und therapeutische Verfahren in der Medizin. Letztere wird im englischen auch - eher historisch - als tracheal wash („Luftröhrenspülung“) bezeich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bronchoalveoläre_Lavage

von französisch: lavage - Wäsche Synonym: BAL (Definition) Die bronchoalveoläre Lavage ist ein Verfahren, das im Rahmen einer Bronchoskopie angewendet wird. Dabei werden ca. 20 ml 0,9%ige Kochsalzlösung instilliert und durch das Bronchoskop wieder abgesaugt. Das so gewonnene Material kann zytologisch unte...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bronchoalveol%C3%A4re_Lavage

Synonyme: BAL Indikationen: Differential-Diagnostik und Verlaufsbeurteilung interstitieller Lungenerkrankungen Nachweis opportunistischer Infekte (siehe Tabelle: AIDS- Sekundärkrankheiten mit Erregern) Material: Probenbehälter vom Labor anfordern Als Instillationsflüssigkeit ist sterile ...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/b/Bronchoalveolaere_Lavage.htm

bronchoalveoläre Lavage Syn.: BAL (Abk.) En: bronchoalveolar lavage Spülung einzelner Lungenabschnitte mit etwa 200 ml isotonischer Kochsalzlösung durch das eingeführte Bronchoskop. Die Zellen in der erhaltenen Spülflüssigkeit können zur
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(BAL) Diagnostisches Verfahren, bei dem Sekret aus der Lunge als Untersuchungsmaterial gewonnen wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42774
Keine exakte Übereinkunft gefunden.