
Eine Brigade ist der kleinste militärische Großverband des Heeres, der auf Grund seiner Organisation, Personalstärke und Ausrüstung in der Lage ist, operative Aufgaben (ohne substantielle Verstärkungen) selbstständig zu lösen. Unterstellt sind der Brigade Kampftruppenbataillone und selbstständige Kompanien oder auch Bataillone der Kampfunt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brigade
[DDR] - In den Planwirtschaften der realsozialistischen Staaten war Brigade die Bezeichnung für Arbeitskräfte in einer Wirtschaftseinheit, die eine Aufgabe im Produktionsprozess ausführten. In der DDR gab es Brigaden in fast allen staatlichen Betrieben, in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) oder in Pr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brigade_(DDR)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Brigade, plur. die -n, ein aus dem Französischen Kriegeswesen entlehntes Wort, einen abgetheilten Haufen der Armee zu bezeichnen. Bey dem Fußvolke bestehet eine Brigade aus drey bis sechs Bataillons, bey der Reiterey aber aus vier bis acht Eskadrons. Bey der Artillerie ist Brigade ein a...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4083

Brigade die, in vielen Armeen kleinster Großverband des Heeres, der aus Verbänden verschiedener Truppengattungen besteht und selbstständig in Gefechten operieren kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brigade, die, in den ehemaligen kommunistischen Ländern bis 1989/90 eine nach produktionstechnischen Gesichtspunkten zusammengefasste Gruppe von Arbeitern (Kollektiv), gebildet zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur »sozialistischen Erziehung der Werktätigen« (Produktionsbrigad...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von ital. briga (Zank, Streit). Bezeichnet einen Truppenkörper, der mehrere taktische Einheiten (im Regelfall zwei Regimenter) derselben Waffengattung umfasst. Brigaden sind aber eher unübliche Formationen, normalerweise bilden mehrere Regimenter direkt eine Division.
Gefunden auf
https://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/MG_Milit%C3%A4rhistorisches_Glossar

Brigade (franz., ital. Brigata, "Herrscher", v. mittellat. brigare, "streiten"), der höchste aus derselben Waffe (2-3 Regimentern) bestehende Truppenverband. Hiernach gibt es Infanterie-, Kavallerie-, Feld- und Fußartillerie-, in Rußland auch Schützen- und Sappeur-, in Frankreich Kürassier-, Dragoner- etc. Brigaden. Die Gen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.