[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Brennglas, des -es, plur. die -gläser, ein auf einer oder auf beyden Seiten erhaben geschliffenes Glas, welches die Sonnenstrahlen bricht, so daß sie die hinter dem Glase in dem Brennpuncte liegenden Körper anzünden oder schmelzen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3996

Brennglas, umgangssprachliche Bezeichnung für eine Sammellinse (besonders eine Lupe), in deren Brennpunkt einfallendes Licht (z. B. Sonnenlicht) so hohe Temperaturen erzeugt, dass leicht entzündbare Stoffe (z. B. Papier) in Brand geraten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Brennglas , ein entweder auf einer oder auf beiden Seiten erhaben geschliffenes Glasstück (Sammellinse, s. Linse), welches die Sonnenstrahlen in einem Punkt, dem Brennpunkt, vereinigt oder vielmehr zu einem kleinen Sonnenbildchen (Brennraum) sammelt, welches, auf einem Körper aufgefangen, beträchtliche Hitze hervorbringt. Die Wärmewirku...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.