[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Brechmittel, des -s, plur. ut nom. sing. bey den Ärzten, eine Art Arzeney, welche ein Erbrechen erreget; Vomitorium.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3941

Emetikum
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstb.html

»Der ist dit reine Brechmittel.«, der ist ein widerwärtiger Mensch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Brechmittel, Emetika, Mittel, die durch Erregung des »Brechzentrums« im verlängerten Rückenmark Erbrechen hervorrufen, z. B. Apomorphin. Bei akuten Vergiftungen stattdessen Magenspülung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Br
echmittel Syn.: Emetika
En: emetics Fach: Pharmazie Stoffe, die reflektorisch oder direkt zentralnervös Erbrechen bewirken (u. in kleinen Dosen auch als
Expektoranzien dienen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Brechmittel (Emetica, Vomitiva), im engern Sinn diejenigen pharmazeutischen Substanzen, welche dem Körper einverleibt werden, um zum Behuf irgend eines Heilzweckes Erbrechen zu erzeugen. Außer den eigentlichen Brechmitteln gibt es noch andre, mehr mechanisch wirkende Mittel, durch welche man im stande ist, Erbrechen hervorzurufen. Als solche sind...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Emetica), Mittel, durch welche Erbrechen bewirkt werden kann und welche meist dazu angewandt werden, um gesundheits- oder lebensgefährliche Stoffe (unverdauliche Substanzen oder Gifte), welche in den Magen gelangt sind, aus diesem möglichst schnell wieder zu entfernen. Die B. sind teils pflanzliche...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.