[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und den Schall nachahmet, den gewisse Körper, besonders das Wasser und die Luft, erregen, wenn sie in eine heftige Bewegung gerathen. 1. Eigentlich. Der Wind brauset um die beschneyeten Dächer. Das Meer schäumet und brauset. Die Fla...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3885

(Text von 1910) Sausen
1). Brausen
2). Sausen ist das pfeifende Geräusch, das stark bewegte Luft hervorruft, z. B. der Wind
saust, das Feuer im Ofen
saust, u. dgl.
Brausen ist das vollere und stärkere Geräusch, das große Wassermassen, die sich in starker Strömung...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37762.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.