Bramarbas Ergebnisse

Suchen

Bramarbas

Bramarbas Logo #42000 „Bramarbas oder der großsprecherische Offizier“ ist der deutsche Titel der dänischen Komödie „Jakob von Tyboe“ des Schriftstellers Ludvig Holberg. Ihm verdanken wir den Ausdruck „bramarbasieren“ für „angeben, großtun“. Die Übersetzung und der Titel stammen von Johann Christoph Gottsched, der sie 1741 in seiner „Deutschen Sc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bramarbas

Bramarbas

Bramarbas Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] ein vermuthlich erdichteter eigenthümlicher Nahme eines Großsprechers, der denn auch oft als ein Appellativum von einem, jeden Prahler großer Thaten gebraucht wird.1.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3687

Bramarbas

Bramarbas Logo #42134Bramạrbas der, großsprecherischer Prahler; nach der Titelfigur der deutschen Fassung von L. Holbergs »Jacob von Tyboe« (1741).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bramarbas

Bramarbas Logo #42295Bramarbas , lächerlicher Großsprecher, Prahlhans. Das ans dänische Bram ("Prahlerei") anklingende Wort soll zuerst in einem von Philander von der Linde (Burkhard Menke) im Anhang zu seinen "Vermischten Gedichten" (1710) mitgeteilten satirischen Gedicht eines unbekannten Verfassers: "Kartell des B. an Don Quixote", v...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.