
Subst. (bottom-up design) Eine Methode bei der Programmentwicklung, bei der zunächst die Aufgaben der unteren Ebenen eines Programms festgelegt werden. Die Entwicklung der darüberliegenden Funktionen baut auf dem Entwurf der niederen Ebenen auf. ® siehe auch Bottom-Up-Programmierung, Top-down-Programmierung. ® Vgl. Top-down-Design.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.