
Anlagestrategie von Aktien-Investmentfonds-Managern, bei der zunächst das Wachstumspotential einzelner Unternehmen analysiert wird. Anschließend werden die Chancen in der entsprechenden Branche und im Gesamtmarkt bewertet. Dieser Analyse ist Grundlage der Transaktionsentscheidung im konkreten Fall.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/bottomup.htm

Bottom-up-Ansatz Strategie bei der Software-Entwicklung und beim Integrationstest, bei der von unten nach oben fortschreitend Abstraktionsstufen definiert werden. Inside-out-Ansatz, wenn der Weg von der Hardware zur Problemstellung verdeutlicht werden soll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Als Bottom-Up-Ansatz bezeichnet man einen Ansatz zum Fondsmanagement. Hier werden Aktien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Ein Begriff aus der Aktienanalyse. Analysten betrachten zuerst bestimmte Einzeltitel, die dann hinsichtlich der Branchenkonjunktur, der Region und schließlich der allgemeinwirtschaftlichen Einflussfaktoren analysiert werden. Gegensatz: Top-down-Ansatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Beim Bottom-up-Ansatz selektiert das Management gezielt einzelne Wertpapiere, ohne eine aus der Analyse volkswirtschaftlicher Daten resultierende Länderquote zu berücksichtigen. Die Analyse wird von 'unten nach oben' durchgeführt. Gegenteil: Top-down-Ansatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Managementstrategie, auch Einzelwertanalyse genannt. Das Fondsmanagement sucht in erster Linie nach erfolgversprechenden Einzeltiteln. Erst danach werden Branchen, Länder- und Währungsrisiken in die Bewertung einbezogen. Gegenteil: Top-down-Ansatz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42543

Beim Bottom-up-Ansatz selektiert das Management gezielt einzelne Wertpapiere, ohne eine aus der Analyse volkswirtschaftlicher Daten resultierende Länderquote zu berücksichtigen. Gegenteil: Top-down-Ansatz
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Typisch für aktiven Managementstil: Das Fondsmanagement sucht primär nach interessanten Einzeltiteln, von denen es sich eine besonders gute Performance erwartet. Erst dann wird die Branche sowie das Länder- und Währungsrisiko evaluiert.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Management) Der Bottom-up-Ansatz ist ein Führungsstil, der durch Einbindung der Mitarbeiter Arbeitnehmerbeteiligung auf allen Ebenen des Entscheidungsfindungsprozesses und der Problemlösung fördert. Der Führungsansatz wird mit flachen Hierarchien und Empowerment der Mitarbeiter verbunden. Er kann die...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/561/bottom-up-ansatz/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.