
Die Booth-Insel (auch Wandel-Insel) ist eine felsige, Y-förmige, 5 km lange Insel vor der Westküste der Antarktischen Halbinsel in der Antarktis. Entdeckt und benannt wurde die Insel von einer deutschen Expedition unter der Leitung von Eduard Dallmann 1873/74. Sie erhielt ihren Namen wahrscheinlich nach den Mitgliedern der Hamburger Geographisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Booth-Insel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.