
Unter Bonus-Malus-Regelung versteht man ein System, das mit positiven und negativen Anreizen das gewünschte Verhalten erreichen möchte und somit eine Art der "Steuerungsfunktion" ausübt. ==Deutschland== Die Bonus-Malus-Regelung im Bereich der Arzneimittelverordnungen im deutschen Gesundheitswesen basiert auf dem Arzneimittelversorgungs-Wirtsc.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonus-Malus-Regelung

Engl.: merit pricing system . (1. Definition) Die Bonus-Malus-Regelung ist eine im Sozialgesetzbuch V verankerte Regelung zur Kontrolle der Arzneimittelausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die Vertragsärzte betrifft. Die Bonus-Malus-Regelun...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bonus-Malus-Regelung
merit-demerit ruleAllgemeine Bezeichnung für Vereinbarungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern, mit denen über finanziell positive (Bonus) bzw. negative (Malus) Anreize Verhaltens- und Leistungsveränderungen erzielt werden sollen. Beispiele sind Vergütungsanreize für e...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/b/index_00254.html

< In der Gesundheitswirtschaft : Das Arzneimittelsorgungs-Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG), das ist zum 01. Mai 2006 in Kraft getreten ist, implementierte im deutschen Gesundheitssystem die Bonus-Malus-Regelung für die Vertragsärzte. Die Bonus-Malus-Regelung ist seit dem 01. Januar 2007 in vielen Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) vertragl...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bonus-malus-regelung/bonus-malus-r
Keine exakte Übereinkunft gefunden.