
Das Bohren ist nach Ordnung der Fertigungsverfahren gemäß DIN 8589-2 ein spanabhebendes Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung von zylindrischen Vertiefungen in Werkstücken oder allgemeiner die Erzeugung oder Erweiterung (Aufbohren) einer Bohrung oder eines Tunnels in Festkörpern. == Geschichte der Bohrtechnik == Bereits Ende des Paläolith...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bohren
[Begriffsklärung] - Bohren steht für: Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bohren_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. durch Drücken und Drehen aushöhlen Ein Loch bohren. Löcher in ein Bret bohren. Mit dem Finger in der Erde bohren. Nicht gern Dicke Breter bohren, im gemeinen Leben, nicht gern schwere Arbeit verrichten. Figürlich für schießen, doch nur in der Redensart, ein Schiff in den...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3474

Bohrer / Drill / CNC-Technik
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-b

Bohren Bergbau: Herstellen von Bohrungen u. a. zur Aufnahme von Sprengstoffen, zum Abteufen von Schächten und Strecken im Untertagebergbau, zur Untersuchung von Minerallagerstätten, zur Gewinnung von Erdöl, Erdgas und beim Tunnelbau. Beim drehschlagenden Bohrverfahren (Rotary-Bohrverfahren) drin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bohren Zahnmedizin: das Ausbohren und Schleifen der Zähne mit zahnärztlichen Bohrmaschinen, bei denen der Bohrer mit Elektromotor angetrieben wird. Die druckluftgetriebene Dentalturbine (Airotor) mit Drehzahlen bis zu 400 000 U/min arbeitet vibrationsarm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bohren: Bohrwerkzeuge für Lockergestein Die unterschiedlichen Materialien und Werkstoffe (z. B. weiche Böden, Gesteine, Holz, Kunststoffe, Metalle) erfordern, dass die Bohrvorrichtungen an die spezifische Aufgabenstellung (v. a. in der Fertigungstechnik, im Bergbau und in der geologischen Erkun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine relativ neue Art, eine Zigarre zu öffnen, ist das Bohren mit einem sog. Roundcutter. Die scharfe, runde Klinge schneidet ein Loch in das Deckblatt der Zigarre. Ideal sind Roundcutter mit verschiedenen Klingendurchmessern. Der Durchmesser der Klinge sollte etwas kleiner als der Durchmesser der Zigarre sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Bohren . Das B. zu bergmännischen Zwecken geschieht mittels des Erdbohrers (s. d.) und hat den Zweck, in gewissen Tiefen der Erdrinde Lagerstätten nutzbarer Fossilien aufzusuchen, deren Mächtigkeit zu erforschen, Salz- und Quellwasser zu erschroten, letzteres aus alten ersoffenen Bauen zu entfernen, gute Wetter von einem Grubenraum zum andern ü...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bohren dient zur Erzeugung oder Bearbeitung von Bohrungen. Bohren ist ein Spanen mit kreisförmiger Schnittbewegung, bei der das Werkzeug nur eine Vorschubbewegung in der Drehachse erlaubt. Die Drehachse ist werkzeug- und werkstückgebunden. Das Bohren gehört nach der Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 zur Hauptgruppe 3 †œTrennenâ...
Gefunden auf
https://www.tiefbohr-lexikon.de/Buchstabe_B/Bohren/bohren.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.