
(Satureja hortensis) Steckbrief Heilwirkung: Brechreiz,Darmkrämpfe,Durchfälle,Durstlindernd,Leberprobleme,Magenkrämpfe wissenschaftlicher Name:Satureja hortensis Pflanzenfamilie:Lippenblütler = Lamiaceae Verwendete Pflanzenteile:Kraut, Blätter Sammelzeit:Juni bis August
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/bohnenkraut.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bohnenkraut, des -es, plur. inus. im gemeinen Leben, besonders Niedersachsen, ein Nahme des Saturey, Satureia, L. weil man die Bohnen damit zu würzen pfleget; in einigen Gegenden Bohnenkolle.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3463

Satureja hortensis. Die Heimat des Bohnenkrautes ist das östliche Mittelmeer. Das Kraut wird zu Beginn der Blüte im Juli geerntet. Wenn es nicht frisch verbraucht wird, wird es getrocknet. Man verwendet es hauptsächlich als Gewürz, aber auch zu Heilzwecken - wie alle Gewürzp...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Bohnenkraut, Gattung mit etwa 200 Arten von Kräutern oder Zwergsträuchern aus der Familie der Lippenblütler. Der Verbreitungsschwerpunkt der Gattung liegt im östlichen Mittelmeergebiet und in den Anden; manche Arten sind auch in wärmeren Bereichen beider Hemisphären zu finden. Eine beliebte Gewürzpflanze, di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
Lat: Satureja hortensis . Standort: Bohnenkraut ist im östlichen Mittelmeerraum heimisch. Es wird häufig in Gärten angebaut und gedeiht dort am besten auf einen warmen, durchlässigen, nährstoffreichen Boden an einem sonnigen Standort. Geschmack und Verwendung in der Küche: Bohnenkraut schmeckt kräftig würzig, herzhaft ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

(Winterbohnenkraut). Botanisch: Satureja hortensis / montana (Lippenblütler). Aus der Region des Schwarzen Meeres und dem östlichen Mittelmeer stammt das Sommerbohnenkraut, das Winterbohnenkraut aus dem Mittelmeerraum. Die Römer verwendeten das einjährige Sommerbohnenkraut (Satureja hortensis). , auch kurz nur Bohnenkraut genannt, in ihre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Bohnenkraut ist ein bis 50 cm hoch werdendes Kraut. Seine verzweigten Stengel sind leicht mit Flaum besetzt. Die kurzgestielten Blätter sind sehr schmal, lanzettähnlich. Die violetten Blüten erscheinen von Juli bis Oktober. Das zu Beginn der Blüte geschnittene Kraut wird, insofern es nicht frisch verkauft wird, getrocknet. Die t...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Bohnenkraut , s. Satureja.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.