Bohnen Ergebnisse

Suchen

Bohnen

Bohnen Logo #40067(Phaseolus vulgaris) Die Gartenbohne ist nicht nur ein beliebtes Gartengemüse und eine eiweissreiche Hülsenfrucht. Die getrockneten Hülsen der Bohnen kann man auch als Heilpflanze verwenden. Sie helfen gegen juckende Hautprobleme und erleichtern den Kampf gegen Diabetes. Steckbrief Heilwirkung: Ausschläge, Blasenprobleme, Blutzucker senkend, Di...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/bohnen.htm

Bohnen

Bohnen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. glatt machen, doch nur in engerer Bedeutung, glatt gehobeltes Holzwerk mit Wachs glatt und glänzend reiben. Einen Schrank, einen nußbäumenen Tisch, einen Stuhl bohnen. Gebohntes Holz Das Bohnzeug, die zum Bohnen nöthigen Geräthschaften an Wachs, Lappen und Bürsten.Anm. D...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3456

Bohnen

Bohnen Logo #42021Als Heimat der Bohnen gelten die tropischen Wälder Mittel- und Südamerikas. Mittlerweile gedeiht die recht anspruchslose Bohne aber auch überall in Europa. Verzehrt werden bei uns vor allem Stangen†“ und Buschbohnen. Bekannt sind jedoch bereits hunderte von Sorten. Von Mai bis September erhält man vor allem Freilandbohnen, danach sind es Ge...
Gefunden auf https://www.das-wellness-lexikon.de/Bohnen.html

Bohnen

Bohnen Logo #40014Bohnen, mehrere Arten verschiedener Gattungen von Kulturpflanzen aus der Familie der Schmetterlingsblütler (siehe Hülsenfrüchtler), die u. a. als Nahrungsmittel und Futterpflanzen verwendet werden. Wirtschaftlich wichtige Bohnen gehören vor allem zu den Gattungen Phaseolus (etwa Gartenbohnen), Vigna (z. B. Kuh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bohnen

Bohnen Logo #42134Bohnen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Bohn(e), einer verkürzten Form von Alban oder Urban.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bohnen

Bohnen Logo #42307Unterschieden werden die Busch- und Stangenbohne. Während sich die Buschbohne buschartig entfaltet und kurze und kräftige Stängel besitzt, benötigt die Stangenbohne eine Stütze und besitzt lange und dünne Stängel. Sowohl Busch- als auch Stangenbohnen sind je nach Sorte grünhülsig oder gelbhülsig. Bo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Bohnen

Bohnen Logo #42815Bohnen, Gartenbohnen, Grüne Bohnen, Phaseolus vulgaris, french bean, haricot. Es gibt viele verschiedene Sorten. Eine kleine Auswahl wäre beispielsweise: Stangen-, Kletter-, Busch-, Prunk-, Feuer-, Lima-, Mond-, Dicke-, Indianer-, Reis-, Spargel-, Butter-, Kidney-, Motten-, Braune-, Sojabohne. Genug? Die Bohne zählt in vielen Ländern zu den Gru...
Gefunden auf https://www.gemueselexikon.ch/bohne.htm

Bohnen

Bohnen Logo #40030Als Bohnen bezeichnet man die Hülsen und Samen einiger Gattungen der Schmetterlingsblütler (bot.: Leguminosae oder alt: Fabaceae). Bohnen sind also Hülsenfrüchte In tropischen Ländern gelten die Gattungen Phaseolus, Cajanus, Dolichos, Lablab, Vicia und Vigna als Bohnen, in Europa nur die Gattung P....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Bohnen

Bohnen Logo #40104Einjährige Hülsenfrucht, mehr als 100 Sorten. In Deutschland werden jährlich rund 60 000 Tonnen Buschbohnen und 7 000 Tonnen Stangenbohnen geerntet. Neben dem hohen Eiweißgehalt (etwa 22 Prozent) liefern frische grüne Bohnen eine ganze Menge Vitamin C, außerdem relativ viel Kalzium (106 Milligramm pro 100 Gramm). Sie zählen zu den nitr..
Gefunden auf https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Bohnen

Bohnen

Bohnen Logo #42295Bohnen (Wichsen), das Polieren von hölzernen Zimmerfußböden mit Wachs, kann auf verschiedene Weise ausgeführt werden. Man bestreut den vorher mit Hobel und Ziehklinge oder Eisendrehspänen gut zugerichteten Fußboden mit geschabtem weißen oder gelben Wachs, überfährt dieses mit einem heißen Eisen, so daß es schmilzt und in den Boden eindri...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bohnen

Bohnen Logo #42145(s. Farbige Tafel ). Neben den meist buntfarbigen und schwarzen Sorten unserer gewöhnlichen Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) findet man in den Tropen die große Mondbohne (Ph. lunatus) und die Mungobohne (Ph. Mungo und Ph. radiatus). Die Mondbohne wechselt in der Form stark ab. Als Speisebohne ist di...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.