
Unter Bodenschätzung, auch Bonitierung, versteht man die Bewertung der Ertragsfähigkeit und damit die Schätzung des Wertes (Bodenbonität) landwirtschaftlicher Grundstücke (Ackerböden oder Grünlandböden). Dazu wird zunächst im Rahmen der Acker- bzw. Grünlandschätzung die Ertragsfähigkeit des Grundstücks beurteilt, die sich allein aus d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodenschätzung

Bodenschätzung, Bonitierung, Taxation, Bewertung der Ertragsfähigkeit von Acker- und Grünlandböden; darin fließen ein Bodenart, geologisches Alter, Ausgangsgestein, Zustand sowie Klima- und Geländeverhältnisse; dient in erster Linie zur Festlegung von Steuern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Land classification for valuation purposes; evaluation of land Themengebiet: Flurbereinigung Bedeutung: Schätzung des durch die natürliche und nachhaltige Ertragsfähigkeit bestimmten nackten Bodenwertes, der durch Zu- und Abschläge (für Gelä...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=156675740

Bodenschätzung , s. Bonitierung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.