
Das Bodengefüge (auch: Bodenstruktur) ist ein Begriff der Bodenkunde und bezeichnet die räumliche Anordnung der festen Bodenbestandteile. Das gesamte Bodenvolumen der Bodenmatrix teilt sich in das Volumen der festen Bodensubstanz und in das Porenvolumen auf. Diese Aufteilung beeinflusst maßgeblich den Boden- und Lufthaushalt, die Durchwurzelbar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodengefüge

(Bodenstruktur) Je nach räumlicher Anordnung der festen Bodenbestandteile und dem Anteil der Bodenporen, unterscheidet man verschiedene Gefügeformen, die nicht nur den Wasser-, Luft-, und Wärmehaushalt direkt, sondern darüber hinaus indirekt die Aktivität der Bodenorganismen, die Bodenentwicklung und die Ertragsfähigkeit des Bodens beeinfluss...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Bodengefüge: Unterteilung der Gefügeformen Bodengefüge, Bodenstruktur, die räumliche Anordnung der festen Bodenbestandteile (Gefügeformen), z. B. ungegliederte Bodenpartikel (Grundgefüge) oder Aggregate, zu denen sich die Bodenteilchen zusammenlagern, z. B. Krümelgefüge, Prismengefüge u. a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.