
Der 2-teilige Schlitten mit Steuerung (Bob) und der in Bauchlage gefahrene Spezialschlitten (Skeleton) wurden aus dem Ursprungsland Schweiz ab 1905/06 nach Österreich (Mürzzuschlag) übernommen; der exklusive Sport wird zunehmend nur auf Kunsteisbahnen (in Österreich nur Innsbruck-Igls) ausgeübt; der 1922 gegründete Österreichische Bob- und S...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Bobsport

Der Bobsport ist eine Wintersportart, die Ende des 19. Jahrhunderts in der Schweiz von Engländern entwickelt wurde und heute Teil des olympischen Programms bei den Olympischen Winterspielen ist. Der Bobsport ist auch eng mit dem Rennrodeln und noch mehr mit dem Skeleton verwandt und kann auch als „Königsklasse“ des Schlittensports bezeichnet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bobsport

Bobsport, wettkampfmäßig betriebener Wintersport, bei dem ein spezieller Rennschlitten auf einer Gefällestrecke durch eine vereiste Bobbahn gesteuert wird. Nach Anzahl der Besatzung unterscheidet man Rennen im Zweier- und im Viererbob. Ein Wettkampf besteht aus vier Läufen an zwei aufeinander folgenden Tagen. Ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bobsport: Bei der Bob-Weltmeisterschaft in Calgary holen sich die Deutschen Sandra Kiriasis... Bọbsport, Wintersport mit Spezialschlitten für eine schnelle Talfahrt auf besonders dafür ausgebauten, kurvenreichen, vereisten Gefällstrecken (Mindestlänge 1 500 m, Durchschnittsgefälle mindes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.