
Blockrandbebauung bezeichnet eine städtebauliche Gruppierung von Wohngebäuden in geschlossener Bauweise um einen gemeinsamen Hof (Freifläche). Diese halböffentliche Fläche ist im Allgemeinen begrünt und abgewandt vom Lärm usw. der Gebäudevorderseiten. Der Hof steht den Bewohnern (Mietern und Eigentümern) gleichberechtigt zur Nutzung zur V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockrandbebauung

Eine mit der Industrialisierung einhergehende städtebauliche Erscheinung, die typisch für europäische Großstädte war. Kennzeichnend ist, dass entlang von Blockrändern, die durch einfassende Straßen, begrenzende Wege und / oder Gleise definiert sind, geschlossene Gebäudefronten ausgebildet sind. Typischerweise liegt im Innern dieser Blocks e...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.