
Ein Blinkkomparator dient in der Astronomie dem Vergleich zweier Fotoplatten, um darauf Himmelsobjekte erkennbar zu machen, die sich in der zwischen den Aufnahmen liegenden Zeit verändert haben. Anders als im Stereokomparator werden dem untersuchenden Astronomen im Blinkkomparator die beiden zu vergleichenden Aufnahmen in schneller Folge abwechse...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blinkkomparator

Blinkkomparator, in der Astronomie verwendetes Gerät, zur Erkennung von Bewegungen oder Helligkeitsveränderungen von Himmelskörpern. Ein vorgegebener Abschnitt des Nachthimmels wird zu verschiedenen Zeiten fotografiert. Danach werden die Photographien in schnellem Wechsel durch ein Okular betrachtet. Veränderungen in der Position oder Helligkei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Astronomisches Instrument, mit dem, wie mit einem Stereoskop, zwei zu verschiedenen Zeiten gemachte Aufnahmen des gleichen Sternbilds miteinander verglichen werden können, indem beide Bilder rasch wechselnd hintereinander gezeigt werden. Hat sich ein Objekt bewegt, fällt es durch ein Blinken auf. Der Planet Pluto wurde auf diese Weise entdeckt. A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Blinkkomparator, Astronomie: optisches Gerät zum Vergleich zweier zu verschiedenen Zeiten gemachter fotografischer Aufnahmen der gleichen Himmelsgegend. Die beiden Bilder werden abwechselnd in schneller Folge durch ein Okular betrachtet; etwaige Positions- oder Helligkeitsunterschiede eines Obje...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[blink comparator] Ein Blinkkomparator ist ein optisches Gerät, mit dem zwei Fotoplatten vom gleichen Gebiet betrachtet werden können. Dabei werden die Platten wechselseitig abgedeckt, so dass Unterschiede zwischen den beiden Platten hervortreten. Diese Geräte wurden vor allem für die Suche nach Planeten, Asteroiden und veränderlichen Sternen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.