
Bleiruten. Zur Verbindung der einzelnen Glasstücke eines Fensters und zur Gestaltung der Linienführung eines Fensterbildes benutzte man verschieden starke Bleiruten. Diese wurden durch Guss oder Aushobeln in die Form eines Doppel-T-Trägers gebracht. Die Gläser werden von der Seite an den Mittelsteg ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.