
Die Blasenkammer ist ein Teilchendetektor, der die Spuren von geladenen Elementarteilchen und Hadronen sichtbar macht. Gleichzeitig dient das Füllmaterial auch als Target für Teilchenkollisionen. Die Blasenkammer ähnelt in Aufbau und Funktionsweise der Nebelkammer. == Aufbau und Funktionsweise == Eine Blasenkammer ist ein zumeist mit flüssigem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blasenkammer

Blasenkammer: schematische Darstellung des Aufbaus einer Blasenkammer Blasenkammer, Glaser-Kammer, von D. A. Glaser entwickeltes Gerät zum Nachweis und zum Sichtbarmachen der Spuren energiereicher Teilchen. Eine leicht siedende Flüssigkeit (z. B. Wasserstoff, Helium, Propan) wird in einem zwisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorrichtung zum Nachweis und zur Messung von Kernstrahlung. In einer überhitzten Flüssigkeit (meist flüssigem Wasserstoff) erzeugen geladene Teilchen längs ihrer Bahn eine Spur winziger Dampfblasen, die fotografiert und dann ausgewertet werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.