
Ein Schwingquarz ({EnS|Crystal}), häufig vereinfachend abgekürzt als Quarz bezeichnet, ist ein elektronisches Bauteil zur Erzeugung von elektrischen Schwingungen mit einer bestimmten Frequenz. Seine Funktionsweise basiert dabei auf dem Prinzip der elektromechanischen Resonanz des verbauten piezoelektrischen und mit Elektroden versehenen Quarzkri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwingquarz

(oscillating crystal, quartz, quartz crystal, crystal, quartz resonator) Eine Kristallstruktur, die sich durch elektrische Felder zu mechanischen Schwingungen anregen lässt. Der S. verhält sich elektrisch wie ein LCR-Glied mit parallel geschaltet...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19729&page=1

(oscillating crystal, quartz, quartz crystal, crystal, quartz resonator) Eine Kristallstruktur, die sich durch elektrische Felder zu mechanischen Schwingungen anregen lässt. Der S. verhlt sich elektrisch wie ein LCR-Glied mit parallel geschaltetem Kondensator und weist somit eine scharf definierte und stabile Parallel- und S...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19729&page=1

Schwingquarz (Grafiken) Schwingquarz, Quarzkristallplättchen mit metallischen Kontakten, das sich beim Anlegen einer Wechselspannung aufgrund des reziproken piezoelektrischen Effekts (Piezoelektrizität) verformt, das heißt mechanische Schwingungen ausführt. Schwingquarze eignen sich wegen ihrer kons...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

besonders geschnittenes Plättchen aus Quarz, das beim Anlegen elektrischer Wechselspannungen mit genau bestimmter Frequenz schwingt; in der Funk- und Nachrichtentechnik als frequenzbestimmendes oder stabilisierendes Glied benutzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwingquarz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.