
Sie versuchen Ihren Blähbauch zu kaschieren? Das muss nicht sein. Wie Sie vorbeugen können und Winde in den Griff bekommen
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Blähungen, übermäßige Ansammlung von Gas im Magen oder Darm. Ein Großteil der Gase im Magen stammt aus verschluckter Luft und besteht aus Stickstoff und Sauerstoff. Der Stickstoff kann nicht resorbiert werden und verbleibt daher im Darm. Dort werden auch verschiedene andere Gase produziert, hauptsächlich Kohlendioxyd, Methan und Wasserstoff. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

(Flatus, Flatulenz) Unangenehme Erscheinung, die grundsätzlich nicht als Erkrankung, sondern als Symptom zu verstehen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Blähungen BeschwerdenWahrscheinliche UrsachenErste Maßnahmen Bauchschmerzen und geblähter Bauch beim Säugling[Dreimonatskoliken]Kind herumtragen und aufstoßen lassen. Mit Wärmflasche auf die Seite legen, evtl. Arztbesuch B. und rechtsseitige Oberbauchbeschwerden sowie Aufstoßen, v. a. nach ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blähungen, Flatulenz, Entweichung von Darmgasen. Eine übermäßige Gasansammlung in den Darmschlingen kann zur sog. Blähsucht (Meteorismus) führen. Bei der Verdauung entstehen im Dickdarm durch Gärungs- und Fäulnisvorgänge Gase, die vor oder mit dem Stuhlgang entleert werden (Flatus). Die Menge de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unangenehme Blähungen Blähungen lassen sich mit pflanzlichen Mitteln, v. a. Kümmel- und Fencheltee (1 Teelöffel Kümmelkörner oder Fenchelsamen auf 1/4 l Wasser), oder mit entsprechenden Tinkturen (Karminativa) aus der Apotheke behandeln. Bei akuten Beschwerden können feuchtwarme Umschläge um den...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blähungen sind eine übermäßige Ansammlung von Gasen im Verdauungssystem. Diese können ein Druckgefühl oder sogar Darmkrämpfe verursachen. Blähungen können entstehen, wenn Luft verschluckt wird oder wenn nicht ausreichend verdaute Nahrung im Darm Fäulnis- oder Gärungsprozesse in Gang setzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Übermäßige Gasansammlungen im Verdauungstrakt. Die Gase werden von der Darmflora im Dickdarm gebildet. Siehe auch: Darmgase
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/b/Blaehungen.php

Blähungen (Flatulenz, lat. Flatus, Crepitus ventris), die im Darmkanal vorhandenen Gase, welche von Zeit zu Zeit durch den After abgehen und, wenn sie sich im Darm anhäufen, allerhand Beschwerden verursachen. Manche Menschen leiden habituell an einer abnormen Anhäufung und Zurückhaltung der Darmgase (sogen. Blähsucht, Trommelsucht, Windsucht)....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Blähungen betreffen einen großen Teil der Bevölkerung in jeder Altersklasse . Die Ursache ist häufig in der Ernährung zu finden. Krankheiten sind seltener für die vermehrte Luft im Darm verantwortlich. Die Behandlung von chronischen Blähungen erfolgt in Form einer Ernährungsumstellung, einer Veränderung ungesunden Essverhaltens und medik.....
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/blaehungen-394/
(Flautenz) Übermässige Darmgasansammlung
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Bla
Keine exakte Übereinkunft gefunden.