
Stundisten (russ. штундисты/Stundisty) ist die in Russland übliche Bezeichnung für freikirchliche Gemeinschaften. == Etymologie == Der Begriff Stundisten ist von dem deutschen Wort Stunde abgeleitet, das sich in vielen Veranstaltungsangeboten pietistisch bzw. freikirchlich geprägter Kreise findet. Beispiele dafür sind unter anderen di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stundisten

Stundisten (russ. ŠÂ tundisty, vom deutschen "Stunde" im Sinn von Betstunde), Name einer um 1870 im Gouvernement Kiew gebildeten religiösen Sekte, die in Südrußland weite Verbreitung gefunden hat. Die S. verwerfen jede Priesterherrschaft, die Sakramente und äußern gottesdienstlichen Gebräuche und begegnen sich, indem sie das Haup...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ukrainische und russische Orthodoxe, die in deutschen Dörfern der Ukraine in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit protestantischen Lehren in Berührung kamen. In der Folgezeit wirkten auf sie baptistische Einflüsse ein. Trotz Verfolgung breiteten sie sich aus und wurden einer der Herkunftströme des ostslawischen Protestantismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stundisten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.