
Bizone oder Vereinigtes Wirtschaftsgebiet ist die Bezeichnung für den Teil Deutschlands, der nach dem Zweiten Weltkrieg der US-amerikanischen und der britischen Besatzungsmacht unterstellt war. Die beiden ursprünglich getrennten Besatzungszonen wurden am 1. Januar 1947 zur Bizone zusammengeschlossen. == Geschichte == In einer Konferenz von Vertr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bizone

ist die Bezeichnung für den Zusammenschluss von amerikanischer und britischer Besatzungszone in Deutschland (1. 1. 1947 - 8. 4. 1949). Lit.: Kroeschell, 20. Jh.; Pünder, Das bizonale Interregnum, 1966; Hubert, G., Die Diskussion um die rechtliche Natur der Bizone, 1996
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Bizone, Bezeichnung für den Zusammenschluss der amerikanischen und britischen Zone des besetzten Deutschland im Jahr 1947. Unter dem Eindruck wachsender Spannungen zwischen den Westmächten und der Sowjetunion beschlossen der britische Außenminister Ernest Bevin und sein amerikanischer Kollege Byrnes, ihre beiden Zonen zu einem Wirtschaftsgebiet ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

(1.1.1947) (offiziell `Vereinigtes Wirtschaftsgebiet', VWG) Aus politischen wie auch wirtschaftlichen Gründen beschlossen die Engländer und Amerikaner Ende 1946 die Zusammenlegung ihrer Besatzungszonen. Um die Provokation dieser Zusammenlegung gegenüber der Sowjetunion nicht eskalieren zu lassen wurde keine einheitliche Regierung, was die Schaff...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Bizone, Zusammenschluss (1946) der amerikanischen und britischen Besatzungszone in Deutschland; 1947 zum Vereinigten Wirtschaftsgebiet zusammengefasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zusammenschluß der amerikanischen und britischen Besatzungszone in Deutschland zum Vereinigten Wirtschaftsgebiet. Am 2.12.1946 beschlossen, wurde die bizonale Verwaltung am 1.1.1947 wirksam.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155
Keine exakte Übereinkunft gefunden.