
Eine Computergrafik, die als Ansammlung von Bits repräsentiert wird. Bei Schwarzweiß§rafiken wird jedes Pixel durch genau 1 Bit repräsentiert. Die B. ist meistens extrem redundant und kann ohne wesentlichen Informationsverlust in weniger redundan...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10713&page=1

Eine Computergrafik, die als Ansammlung von Bits reprsentiert wird. Bei Schwarzweigrafiken wird jedes Pixel durch genau 1 Bit reprsentiert. Die B. ist meistens extrem redundant und kann ohne wesentlichen Informationsverlust in weniger redundante Formate verwandelt werden. S.a. TIFF, JPEG, Vektorgrafik.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10713&page=1

Grundtyp der Grafikdarstellung (vgl.: Vektor - Grafik). Vorteil der Bitmap-Grafik ist u.a. die relativ einfache Strukturierung, die eine hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit und eine hohe Kompressionsrate (vgl. Datenkompression) der Bildinformation zuläßt. Zudem läßt sich jeder einzelne Bildpunkt eines Bitmaps separat ver&a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (bitmapped graphics) Eine Computergrafik, die als Ansammlung von Bits im Speicher repräsentiert wird. Bei Schwarzweißgrafiken wird jedes Pixel (Bildpunkt) durch genau 1 bit beschrieben; bei Farbgrafiken und Grafiken mit Graustufen wird dagegen ein Pixel durch mehrere Bits repräsentiert, die die unterschiedlichen Aspekte des Pixel (vor all...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Unter einer Bitmap-Grafik versteht man ein Bild, das durch einzelne Punkte beschrieben wird. Genauso wie eine Landkarte in einzelne Quadranten aufgeteilt wird, wird ein Bild in einzelne Punkte kartenförmig eingeteilt (englisch Map = Karte). Jeder Bildpunkt enthält eine Farbinformationen, die im einfachsten Fall zwischen schwarz und wei&s...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_B.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.