[Bad Kissingen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Bad_Kissingen)
[Barmen] - Das Bismarck-Denkmal in der damals selbstständigen Stadt Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal) wurde am 18. Januar 1900, am Jahrestag der Kaiserproklamation in Versailles, feierlich eingeweiht. Das Denkmal wurde von Hugo Lederer aus Berlin geschaffen und stand ursprünglich vor dem alten Barmer Rathaus an der W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Barmen)
[Bergedorf] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Bergedorf)
[Dresden] - Das Bismarck-Denkmal in Dresden war ein Werk von Robert Diez und ist eines der heute nicht mehr erhaltenen Denkmale der Stadt. Es wurde 1903 aus Granit und Bronze errichtet. == Idee und Wettbewerb == Die Idee zur Schaffung eines Bismarck-Denkmals wurde in Dresden durch die nach dem Tod des Reichskanzlers Otto vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Dresden)
[Düren] - Das Bismarck-Denkmal in Düren steht in der Bismarckstraße im Hans-Brückmann-Park. Es handelt sich um eine denkmalgeschützte Plastik. Das überlebensgroße neuklassizistische Bronze-Standbild des Reichskanzlers Otto von Bismarck mit der Urkunde der Kaiserproklamation in der Hand wurde 1891–1892 von Joseph Up...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Düren)
[Eisenach] - Das Bismarck-Denkmal, auch Bismarcksäule, war ein Gedenkort zur Ehrung des deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck und befand sich auf dem Wartenberg im Norden der Stadt Eisenach in Thüringen. An Stelle des hier bereits geplanten Burschenschaftsdenkmals wurde im Jahr 1902 auf dem noch kahlen Gipfel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Eisenach)
[Elberfeld] - Das Bismarck-Denkmal in der damals selbstständigen Stadt Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal) wurde 1898 eingeweiht und ist heute nicht mehr erhalten. Die Spendenbereitschaft für ein Bismarckdenkmal war in der Elberfelder Bevölkerung so groß, dass nach einem öffentlichen Aufruf im Februar 1895 innerh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Elberfeld)
[Hamburg] - Das Bismarck-Denkmal der Stadt Hamburg ist das mit 34,3 Metern Gesamthöhe größte und wohl bekannteste Bismarck-Standbild weltweit. Die überlebensgroße Statue des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck steht am Rande der Neustadt, unweit der Landungsbrücken am Hamburger Hafen, auf einer El...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Hamburg)
[Köln] - Das Bismarckdenkmal auf dem Augustinerplatz in Köln war nach Bad Kissingen das zweite öffentliche Bismarck-Denkmal im Deutschen Reich. Es wurde 1879 enthüllt. Die Aufstellung ging auf die Stiftung des ursprünglich Mülheimer Industriellen und Königlichen Kommerzienrates Christoph Andreae (* 12. August 1819, â...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Köln)
[Königsberg] - 1901 wurde auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz in Königsberg das Bismarck-Denkmal von Friedrich Reusch eingeweiht. Man wählte hier bewusst den gleichen Künstler, der schon sieben Jahre zuvor das Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal geschaffen hatte. Für die Zeitgenossen der Kaiserzeit ging eine Ära zu Ende. Otto von Bism...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Königsberg)
[Leipzig] - Das Leipziger Bismarckdenkmal war ein Monument zu Ehren des Reichskanzlers Otto von Bismarck (1815–1898), welches von 1895 bis 1946 in diversen Ausführungen und an verschiedenen Orten in Leipzig aufgestellt war. Die meiste Zeit war das Denkmal, welches durch die Bildhauer Adolf Lehnert (1862–1948) und Josef...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Leipzig)
[München] - Das Bismarck-Denkmal ist ein Monumentalstandbild in München, das in Erinnerung an den ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck errichtet wurde. Geschaffen wurde es 1931 von dem Münchener Bildhauer Fritz Behn. Die Statue zeigt den Staatsmann in überlebensgroßer Darstellung. In der Rechten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(München)
[Schwerin] - Das Bismarck-Denkmal in Schwerin wurde 1901 eingeweiht und ist nicht erhalten. == Beschreibung == Das Denkmal zeigt das bronzene Standbild Bismarcks, die Linke in die Seite gestemmt, die Rechte leicht vorgestreckt, ein gefaltetes Schriftstück, die Reichsgründungsurkunde, haltend. Der profilierte Sockel aus po...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_(Schwerin)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.