
Abgasreinigungsverfahren, bei denen Mikroorganismen (Bakterien und Pilze) in einem Filter Abgas- oder Abluftströme durch den aeroben Abbau von Geruchsstoffe reinigen, wobei Kohlendioxid und Wasser entstehen. Die Biofiltration ist eine relativ einfache und kostengünstige Methode v.a. in Klär- und Kompostieranlagen sowie Kanalschächten und landwi...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3250

Wie in der Abwasserreinigung (biologisch) lassen sich Mikroorganismen auch gezielt für die Reinigung von Abgas einsetzen. Im Biofilter wachsen die Mikroorganismen auf festen Trägermaterialien (Torf, Rinde etc.) auf. Der Biowäscher hingegen bedient sich zusätzlich oder ausschlie&s....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/biologische_abgasreinigung.html

Die Verfahren der B. beruhen auf der aeroben Oxidation von Luftschadstoffen durch Mikroorganismen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
Keine exakte Übereinkunft gefunden.