
(BC) Konzentrierung einer toxischen bzw. akkumulierbaren Substanz in bestimmten Kompartimenten der Pflanze bzw. in der Nahrungskette. Oder: Die Akkumulation von Verunreinigungen durch direkte Aufnahme aus dem umgebenden Medium (Luft, Wasser) durch Gewebe oder Organe von Pflanzen oder Tieren.Querverweis: Akkumulation, Bioakkumulationsfaktor, Bioind....
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=229

Biokonzentration ist die Anreicherung einer Substanz in einem aquatischen Organismus durch direkte Aufnahme aus dem umgebenden Wasser. Im Gegensatz zum Begriff der Bioakkumulation wird der Aufnahmepfad über die Nahrung unberücksichtigt gelassen. Die Biokonzentration und der daraus abgeleitete Biokonzentrationsfaktor (BCF) sind wichtige Prüfgrö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biokonzentration
Keine exakte Übereinkunft gefunden.