
Als Bilge [bɪlʧ] wird der unterste Raum auf einem Schiff bezeichnet, der direkt oberhalb der Schiffsplanken oder oberhalb des Kiels liegt. In der Regel ist dort auch bei hohen Temperaturen der kühlste Ort auf dem Schiff. In der Bilge sammelt sich das in den Schiffsrumpf eingedrungene Wasser (beispielsweise in Holzschiffen) sowie bei moderneren ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilge
[Begriffsklärung] - Bilge bezeichnet: Bilge ist ein türkischer Vorname. Der Name bedeutet so viel wie die Gebildete oder die Weise, auch in der Abwandlung Bilgenur Bilge ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilge_(Begriffsklärung)
[Mazıdağı] - Bilge (kurdisch: Zanqirt) ist ein Dorf im Landkreis Mazıdağı der türkischen Provinz Mardin. Bilge liegt etwa 28 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Mardin und 10 km östlich von Mazıdağı. Bilge hatte laut der letzten Volkszählung 125 Einwohner (Stand Ende Dezember 2009). Am 4. Mai 2009 ereignete si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilge_(Mazıdağı)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bilge, plur. die -n, bey den Tuchscherern, ein längliches Holz, welches an die Stange des Liegers, d. i. der ruhenden Klinge der Tuchschere, befestiget wird, selbige im Gleichgewichte zu erhalten. das Wort ist aus dem Franz. Bille, Billette verderbt. Im gemeinen Leben einiger Gegenden, z...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2604

= Kielraum, indem sich das Leckwasser, Schmutzwasser, Öl- und Kraftstoffreste sammelt; der unterste Raum eines Schiffes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Tiefste Stelle im Schiff, meist über dem Kiel, an der sich Leck- und Schwitzwasser ansammeln kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Bịlge die, unterer, ungenutzter Raum im Bereich des Schiffsbodens, wo sich das Leckwasser (Bilgewasser) sammelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bilgẹ, männlicher Vorname türkischer Herkunft (»der Weise«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Raum zwischen Schiffsboden und Flurplatten, in dem sich u.a. durch Turmluk eingekommenes Wasser, Kondenswasser und auch Dreck befindet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42469

Raum zwischen Schiffsboden und Flurplatten, in dem sich Kondenswasser und übergekommenes Wasser ansammelt Bugraum vorderster Raum im Boot, in dem die Torpedobewaffnung untergebracht ist und in dem die Mannschaften wohnen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42558

(englisch), unterer, ungenutzter Raum im Bereich des Schiffsbodens (Kielraum), wo sich das Leckwasser (Bilgewasser) sammelt.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm

Unterster Teil des Schiffsrumpfes, an dem sich alle ausgelaufenen Flüssigkeiten sammeln. Abgedeckt durch den Schiffsboden. Bilgenpumpe (Lenzpumpe) entleert Flüssigkeit aus der Bilge nach außen oder in den Fäkalientank.
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.