[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bilderbibel, plur. die -n, im gemeinen Leben, eine mit Bildern, d. i Kupferstichen, versehene Bibel; ingleichen ein Buch, in welchem die biblische Geschichte in Kupferstichen vorgestellet ist.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2567

Bilderbibel, eine mit Illustrationen ausgestattete Bibel. Als Vorläuferform der Bilderbibeln gilt der Typus der Biblia pauperum (so genannte Armenbibel). Es gibt handgeschriebene und gedruckte Bilderbibeln. Die Bilder sind meist als Malerei, Holzschnitt oder Kupferstich ausgeführt (siehe Druckgraphik und druckgraphisches Gestalten). Vor allem be....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bilderbibel , jede mit Bildern versehene Bibel, insbesondere die mit Miniaturen oder Federzeichnungen geschmückten Bibelhandschriften des Mittelalters, an deren Stelle seit der zweiten Hälfte des 15. Jahrh. Holzschnittwerke traten. Während die Handschriften gewöhnlich den ganzen Text der Bibel oder des Alten, resp. Neuen Testaments enthielten, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.