Bilanzpolitik Ergebnisse

Suchen

Bilanzpolitik

Bilanzpolitik Logo #42000 Die Bilanzpolitik bezeichnet die Grundausrichtung des Bilanzierenden bei der Nutzung von Ausweis-, Gliederungs- und Erläuterungswahlrechten (formelle Bilanzpolitik) sowie bei der Nutzung von Bewertungswahlrechten, Ermessensspielräumen und Sachverhaltsgestaltungen (materielle Bilanzpolitik). == Ausrichtungen der Bilanzpolitik == Je nach den Ziele...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bilanzpolitik

Bilanzpolitik

Bilanzpolitik Logo #42090Bilanzpolitik ist Finanzierungs-, Steuer- und Publizitätspolitik. Der Gesetzgeber lässt dem Bilanzierenden gewisse Spielräume für die Darstellung seiner Geschäftstätigkeit. Die wichtigsten Optionen der Bilanzpolitik sind: unterschiedliche Bewertungsmethoden, Wahl der Abschreibungsmethode, Rücklagenp...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/B/Bilanzpolitik.htm

Bilanzpolitik

Bilanzpolitik Logo #40050Bilanzpolitik ist Finanzierungs-, Steuer- und Publizitätspolitik. Der Gesetzgeber läßt dem Bilanzierenden gewisse Spielräume für die Darstellung seiner Geschäftstätigkeit. Die wichtigsten Optionen der Bilanzpolitik sind: unterschiedliche Bewertungsmethoden, Wahl der Abschreibungsmethode, Rücklagenpolitik, Gewinnausschüttungsmaßnahmen und ...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Bilanzpolitik.html

Bilanzpolitik

Bilanzpolitik Logo #40010Die Bilanzpolitik die Ausnutzung von Spielräumen im Steuerrecht, um den Gewinn und damit die Steuerleistung möglichst gering zu halten.
Gefunden auf https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/bilanzpolitik.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.