
1 Zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland Bevölkerung im Bestand wird in Deutschland nach dem (Haupt-)Wohnsitzprinzip erfasst. Sie umfasst gemeldete Deutsche, gemeldete Ausländer und Staatenlose. Der Bevölkerungsbestand in Deutschland liegt bei geschätzt 80,5-81 Mio. (Di...
Gefunden auf
http://www.krimlex.de/artikel.php?BUCHSTABE=B&KL_ID=36

Veränderung der Anzahl und Zusammensetzung der Bevölkerung im zeitlichen Vergleich. Die Bevölkerungsentwicklung wird durch Geburtenentwicklung, Sterbeentwicklung, Zu- und Abwanderung geprägt. Seit 1869 (1. Volkszählung in Österreich) nahm die Bevölkerung von 4,9 Millionen auf 7,8 Millionen zu. Hauptverantwortlich waren die starke Zuwander...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Bev%C3%B6lkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung beschreibt die Entwicklung der Zahl der Menschen (Einwohner) auf einer bestimmten Fläche. Sie ergibt sich zum einen aus der Differenz zwischen Geburtenrate und Sterberate (natürliche Bevölkerungsentwicklung). Hinzu kommt der Migrationssaldo. Er ergibt sich aus der Differenz zwischen Zu- und Abwanderungen über die Gebie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bevölkerungsentwicklung

Entwicklung der Geburtenhäufigkeit in den Kontinenten und großen Regionen der Welt 1950† †™1990 und verschiedene Hochrechnungen der UN zur Entwicklung 1995† †™2000 Kontinent/RegionGeburten je Frau<sup>*</sup> 1950 bis 19551985 bis 1990 1995 bis 2000 niedrige Variantemittlere Variantehohe Var...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 1: Weltbevölkerung in Vergangenheit und Zukunft ZeitBevölkerung (in Mio.)Wachstumsrate (in %)Verdopplungszeit (in Jahren) 8000† †™6000 v. Chr.5† †™10∼0> 1000 1 n. Chr.200† †™400∼0> 1000 1650470† †™545∼0> 1000 1750629† †™9610,4173 18501 128† †™1 4020,5139 19001 550† †â„...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabelle 3: Entwicklung der Geburtenhäufigkeit in den Kontinenten und großen Regionen der Welt 1950† †™1990 und verschiedene Annahmen der UN zur Entwicklung 2000† †™2005 Kontinent/RegionGeburten je Frau<sup>*</sup> 1950 bis 19551985 bis 19902000† †™2005 niedrige Variantemittlere Variantehohe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weltbevölkerung in Vergangenheit und Zukunft ZeitBevölkerung (in Mio.)Wachstumsrate (in %)Verdopplungszeit (in Jahren) 8000† †™6000 v. Chr.5† †™10∼0> 1000 1 n. Chr.200† †™400∼0> 1000 1650470† †™545∼0> 1000 1750629† †™9610,4173 18501 128† †™1 4020,5139 19001 550† †™1 7620,513...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zu- und Abnahme der Bevölkerung lassen sich als Saldo mehrerer Bewegungsvorgänge erfassen. Geburten- und Sterbefälle sowie die Ein- und Auswanderungen bestimmen die Entwicklung. Allgemein gilt: Bevölkerungsentwicklung = (Geburten - Sterbefälle) + (Einwanderungen - Auswanderungen). Aus dieser Grundgleichung lassen sich ...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/b2.htm
(Statistik) Die Bevölkerungsentwicklung ist das Verhältnis der Geburtenzahl zur Anzahl der Sterbefälle in einer Bevölkerung über einen bestimmten Zeitraum betrachtet, beispielsweise zehn Jahre...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/491/bevoelkerungsentwicklung/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.